Öffentliches Symposium
Samstag, 23. Februar 2019
10:30 | Begrüßung | |
anschl. | „Demokratie unter Druck? Aktuelle Herausforderungen für Europa im 21. Jahrhundert“ Prof. Dr. Ulrike Guérot Donau-Universität Krems |
![]() |
11:30 | „„Im Namen des Volkes“ gegen den Rechtsstaat? Warum Demokratie nicht gegen den Rechtsstaat ausgespielt werden kann und wem es nutzt, wenn unser Rechtsstaat schlecht geredet wird“ Prof. Dr. Gabriele Britz Richterin des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts |
![]() |
12:15 | „Einwanderung als Normalfall Warum Zusammenhalt in einer lebendigen Demokratie gelingen kann“ Jagoda Marinić Autorin und Publizistin |
![]() |
13:00 | Mittagspause Präsentation der Ergebnisse des Schülerseminars durch die Schülerinnen und Schüler |
|
14:00 | „Was trägt die Religion zur Demokratie bei? Oder schadet sie nur?“ Dr. Johann Hinrich Claussen Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland |
![]() |
14:45 | „Lügenpresse auf die Fresse? Was der Journalismus kann, warum er so wichtig ist für die Demokratie. Und warum die populistischen Extremisten ihn verketzern.“ Prof. Dr. Heribert Prantl Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung |
![]() |
Moderation: Dr. Matthias Alexander Ressortleiter der Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. |
![]() |
|
VERANSTALTUNGSORT
Hörsaalzentrum (HSZ)
Campus Westend der Goethe-Universität
Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
www.uni-frankfurt.de
ANMELDUNG
Der Besuch des Symposiums ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung unter
www.ekhn-stiftung.de/symposium2019/anmeldung-symposium
Fax 069.597 990-52
Fon 069.597 990-51
SCHIRMHERRSCHAFT
Prof. Dr. Birgitta Wolff
Präsidentin der Goethe-Universität
Peter Feldmann
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main
Lehrerfortbildung
Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung in Hessen und Rheinland-Pfalz akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Anschluss der Veranstaltung am Info-Tisch.