Interesse an Kulturtipps? Unser neuer Newsletter ist in Vorbereitung:

Jetzt anmelden!
§ 2
Die Stiftung hat den Zweck, in evangelischer Verantwortung den ständigen Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Bildung, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik zu fördern.
Auszug aus der Satzung

Aktuelle
Veranstaltungen


  • Donnerstag, 23. März 2023
    "Schall und Rauch", in der Reihe "Kunst & Religion", Städel, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt, 19.30 Uhr
    [ Mehr ]
  • Donnerstag, 23. März 2023
    "Sichtweisen", Passionsandacht mit Pfarrerin Claudia Ginkel, Mirjam Minor (Oboe) und kantor Ulrich Seeger, Burgkirche, In der Burgkirche 17, 61169 Friedberg, 19 Uhr
  • Samstag, 1. April 2023
    "Wer sich selbst erhöhet" (BWV 47), in der Reihe "BachVespern. Gesprächskonzert und Gottesdienst", St. Katharinen, An der Hauptwache 1, 60313 Frankfurt am Main, 17.30 Uhr

ichduwir.

Zwei Tage lang ging es bei dieser Tagung um Identität – darum, wie fix oder veränderbar sie ist, wie sie entsteht und wovon sie abhängt. Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene waren eingeladen, individuelle und kollektive Identitäten in den Blick zu nehmen. Die spannenden Impulsvorträge von Philipp Hübl, Jörg Scheller, Lena Gorelik und Weiteren sind jetzt auch online zu finden.
Mehr

BachVespern

Von den schätzungsweise 300 Kantaten, die Johann Sebastian Bach komponierte, sind rund 200 erhalten – jede ein ästhethisches und theologisches Meisterwerk. Um sie alle wieder bekannter zu machen, wurden 2004 die BachVespern ins Leben gerufen. Einmal im Monat wird ein Werk entweder in der Katharinenkirche in Frankfurt oder in der Christophorus- bzw. Marktkirche in Wiesbaden aufgeführt.
Mehr
Sie möchten für eines Ihrer Projekte
eine Förderung beantragen?
Weitere Informationen zur Antragstellung