
Friederike von Bünau neue Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
16. Januar 2021Die Geschäftsführerin der EKHN Stiftung, Friederike von Bünau, wurde am 2. November 2020 in Berlin von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zur Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Mehr
Das System Erde ist in Gefahr
16. Januar 2021Die Übernutzung der Natur und ihre Folgen für den Planeten Erde und die Menschheit – das war das Thema der digitalen Konferenz „Zukunftsfragen - Konferenz zur Nachhaltigkeit“, die die Senckenberg Gesellschaft Naturforschung und die EKHN Stiftung vom 23. bis 26. November gemeinsam veranstaltet haben.

Konfirmandentag im Städel Museum
16. Januar 2021Einen Tag lang das Museum und seine vielen Schätze auf eigene Faust erkunden – diese Gelegenheit erhalten in jedem Jahr mehr als 150 Konfirmanden aus dem ganzen Kirchengebiet. Der Konfirmandentag im Städel hat mittlerweile bei dem christlichen Nachwuchs in Frankfurt „Kultstatus“ erreicht.
Paten und Partner
Das Patenschaftsmodell Offenbach wurde 2004 von der Evangelischen Kirche und dem Jugendamt in Offenbach gemeinsam gegründet und konnte seitdem vielen Jugendlichen bei der Berufs- und Selbstfindung helfen. Auch im kommenden Jahr wird das Projekt weiter fortgeführt werden. Als so genannte Paten betreuen Erwachsene Schüler und Schülerinnen während der 8. und 9. Hauptschulklasse und helfen ihnen dabei, den richtigen Beruf und Ausbildungsplatz zu finden und generell den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu meistern.

NEUE MUSIK. NEUE KUNST. NEUER GLAUBE
16. Januar 2021Ein Angebot für alle Mitarbeitenden der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, die das Gespräch zwischen zeitgenössischer Kunst, Musik und Glauben suchen. Wo begegnen und kreuzen sich Musik, Kunst und Religion heute? Wie können Gottesdienste und kirchliche Räume dadurch bereichert und verändert werden? Zwei hochkarätige Künstler begleiten das Programm. Die Fotokünstlerin Nicole Ahland beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit dem Zusammenspiel zwischen Raum, Licht und Mensch. Der Cellist Prof. Lucas Fels ist Mitglied des Arditti String Quartet London und lehrt an zahlreichen Hochschulen. Er hat in aller Welt konzertiert und über 100 CDs mit Solo- und Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts eingespielt.
Leitung und Moderation
Prof. Dr. Friedhelm Mennekes SJ, Thomas Rietschel
Mehr

Den inneren Kompass finden
01. August 2018„Zeichen setzen“ – unter diesem Titel veranstalten die Stiftung Deutsches Design Museum und die EKHN Stiftung seit 2018 gemeinsame Projektwochen an verschiedenen Schulen. Angeleitet von professionellen Designern sollen die Jungen und Mädchen religiöse Zeichen und Symbole wie zum Beispiel das Kreuz, den Fisch, den Davidstern oder die Hilal (Mondsichel mit Stern) untersuchen, deren vielschichtige Botschaften entschlüsseln und neue Symbole eigenständig gestalten.
Mehr

Kunst im Kreuzfeuer
16. Januar 2021Ein Theologe und ein Kunsthistoriker diskutieren vor Publikum über ein Gemälde, eine Zeichnung oder eine Skulptur. So können Besucher die vielen Schätze in den Sammlungen von Liebieghaus und Städel neu entdecken.

"Man singet mit Freuden"
16. Januar 2021199 Kantaten von Johann Sebastian Bach sind insgesamt erhalten. Die Konzertreihe „BachVerspern, Gesprächskonzert mit Gottesdienst", verfolgt das Ziel, sie alle in einem großen, auf viele Jahre angelegten Zyklus aufzuführen. Begonnen wurde damit im Jahr 2004. Mehr als drei Viertel der Kantaten sind bereits einstudiert und vorgetragen worden.
Mehr